technologie

über sumfoam
Sumfoam ist ein innovativer Polymerschaum mit einer Porengröße, die unter 100 Nanometer liegt. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Produkt, sondern um eine neue Materialklasse. Denn erstmalig ist es gelungen, Polymere mit einem skalierbaren Verfahren nanoporös zu schäumen.
Die geringe Porengröße verleiht Sumfoam seine außerordentliche Wärmedämmleistung und ermöglicht eine anwendungsspezifische Vermahlung zu groben Flakes oder sogar bis zu einem feinen Pulver mit einer Korngröße kleiner 50 µm. Das bei Erhalt der vollen Performance.

Sumfoam
Porengröße 0,1 μm
gleiche Vergrößerung
gleiche Vergrößerung

Herkömmlicher Schaumstoff
Porengröße 100 μm

Sumfoam
Porengröße 0,1 μm
Herkömmlicher Schaumstoff
Porengröße 100 μm
Unser Polymer schäumen wir mit einem disruptiven Verfahren unter Verwendung eines klimaneutralen Treibmittels. Im Verlauf des Expansionsprozesses vergrößert sich das Volumen etwa um den Faktor 10 bis 20, wobei das Polymer eine homogene und offene Struktur mit einer Porengröße im Nanometerbereich ausprägt. Das entspricht einer 1000-fach feineren Porenstruktur, als bei herkömmlichen Schäumen.
eigenschaften
hohe Stabilität
geringes Gewicht
homogene Struktur
hohe Absorptions-kapazität
geringe Wärmeleitfähigkeit

hydrophob
große BET-Oberfläche
starke Kapillarkräfte
feinste Vermahlung bei Erhalt der Performance
kein Auswaschen von Substanzen
hohe Stabilität
geringes Gewicht
homogene Struktur
hohe Absorptions-kapazität
geringe Wärmeleitfähigkeit

hydrophob
große BET-Oberfläche
starke Kapillarkräfte
feinste Vermahlung bei Erhalt der Performance
kein Auswaschen von Substanzen
Ökologischer Nutzen
In allen Bereichen spielt das Thema Nachhaltigkeit eine vorrangige Rolle. Die SUMTEQ GmbH ist auf über dreißig Geschäftsfeldern tätig und entwickelt individuelle Recyclingkonzepte.
Ökologischer Nutzen
Wir werden in einem zweiten projektspezifischen Programm von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt gefördert, wurden beim StartGreen Award 2019 unter die Top 3 Unternehmen gewählt und haben bei der ISC3-Innovation Challange 2020 für nachhaltige Chemie das Finale erreicht.
Wir arbeiten permanent an der Optimierung unseres CO2-Fußabdrucks und haben für die Erreichung der nächsten Skalierungsstufe im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms des BMU Fördermittel erhalten.